Das A&O

    Kurz gesagt, es geht für uns nicht ohne. Ohne ein umfassendes Briefing von Kundenseite. Denn wir sind neugierig. Wir wollen Komplexität verstehen und die fehlenden Puzzleteile ergänzen.

     

    Was ist das Ziel? Wie positioniert und differenziert sich mein Unternehmen? Welche Botschaft soll transportiert werden und an wen richtet sich diese? Am Beginn eines neuen Projektes stehen viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Um den Überblick zu behalten, was es in einem Briefing zu beachten gilt, haben wir alle wichtigen Aspekte in einer modulartigen Briefingvorlage zusammengefasst. Die hinterlässt garantiert keine offenen Fragen.

    Wie sieht ein erstklassiges Briefing aus?

     

    Einfach Formular ausfüllen und die Briefingvorlage ist per Mail im Anflug!

    *Plichtfeld

    vrnfn. kzn. wrkt. – und das nicht nur in Sachen Werbung, sondern auch beim Lesefluss. Wir verzichten in unseren Beiträgen auf die differenzierte Ansprache der Geschlechter, damit die Texte besser lesbar sind. Wir möchten trotzdem festhalten, dass wir alle gleichermaßen ansprechen wollen und dies ohne Diskriminierungsabsicht geschieht.

    Upart Blog

    Wie du schnell und effektiv Reportings erstellst, die Kunden und den Chef beeindrucken. So gut wie jeder, der im digitalen Marketing tätig ist, kennt‘s: Eine Online-Kampagne neigt sich dem Ende zu und der Vorgesetzte, die Chefetage oder der Kunde möchte nun Ergebnisse sehen.

    Digital

    WEITER LESEN

    Sie prägen die Weltanschauung der Gesellschaft, wagen den nächsten Schritt und sind überzeugende Meinungsbildner – die Generation Z. Diese Selbstbestimmtheit und die teilweise fehlende Berechenbarkeit der sogenannten „Zoomer“ hat die Arbeitswelt wachgerüttelt und zum Umdenken bewegt. Diversität, Umweltschutz als Herzensangelegenheit und das Streben nach Individualisierung stehen an der Tagesordnung, Selbstverwirklichung gilt als oberstes Gebot.

    Digital

    WEITER LESEN

    KI wird als eine – wenn nicht sogar DIE – Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte bezeichnet. Doch sie wird kontroversiell diskutiert. Die einen sprechen von maschineller Superintelligenz. Die anderen von der menschlichen Unterwerfung. Im folgenden Artikel wollen wir die Metaebene verlassen und uns konkret mit den Chancen und Grenzen von KI im Marketing beschäftigen. Dabei gehen wir der Frage nach: was müssen Markenverantwortliche wissen, wenn sie KI verstehen und nutzen wollen.

    Digital

    WEITER LESEN

    Die Macht von bewegten Bildern, genauer gesagt ihre Fähigkeit, mitreißende Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken, ist längst kein Geheimnis mehr. Ganz im Gegenteil: Das Phänomen Video wird in der Werbebranche seit Jahren erfolgreich eingesetzt, um Werbebotschaften an den Mann oder an die Frau zu bringen.

    Digital

    WEITER LESEN