CAMPUS DER ZUKUNFT FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND MENSCHLICHKEIT.
Die Diözese Linz möchte bis 2028 alle humanistischen Studienrichtungen an einem Standort, im historischen Campus am Freinberg, zusammenführen. Das Anliegen sorgte für interne (Budgetreduktion in den Pfarren) und externe Befindlichkeiten (Anrainer:innen, Klima-Initiativen) und kritische Berichterstattung. Um Goodwill zu erzeugen, wurde strategisch auf die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts gelenkt. Denn die Menschen sehnen sich in einer wirtschaftsorientierten Welt nach Menschlichkeit und Solidarität.
Der Strategie folgend wurde eine bewusstseinsbildende PR-Kampagne lanciert, welche die Bedeutung des Projektes dramatisierte. Gleichzeitig wurde das fertig geplante Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Presseberichterstattung, vor der Kampagne noch kritisch negativ, drehte sich in ein von Goodwill getragenes Stimmungsbild.