Top-Trends 2025 - So bleibst du der Konkurrenz einen Schritt voraus

Auch 2025 geben wir uns keineswegs dem Stillstand hin und bewegen uns auf einer Trendwelle, die nicht nur Veränderungen anstößt, sondern auch neue Chancen eröffnet. Wir blicken gemeinsam in die Zukunft und fassen die wichtigsten Trends zusammen, die Werbetreibenden und Unternehmern über den Weg laufen werden. Also wie sieht ein Alltag 2025 im Werbekosmos aus?

In den Hauptrollen der Werbetrends 2025 findet sich folgende Besetzung: Künstliche Intelligenz, Video-Content, Immersive Technologien, Hyper-Personalisierung, Social-Commerce, Nachhaltigkeit, der Einsatz von Sprachassistenten und qualitativer Content. Einige Leser werden sich jetzt sicherlich denken, dass es sich dabei nicht gerade um revolutionäre Trends handelt. Allerdings bedarf es einen genaueren Blick in die Tiefe der Materie, um die Entwicklungen zu erkennen und die Auswirkungen auf die verschiedenen Disziplinen vorauszusagen.

GRAFIK-TRENDS 2025

Visuelle Meisterwerke von morgen kreieren

2025 verschmelzen traditionelle und digitale Techniken zu einzigartigen Kunstwerken. Minimalismus und Maximalismus geben die Richtung vor und KI-gestütztes Design gepaart mit hyper-realistischen 3D-Präsentationen ermöglicht bisher Unmögliches – fünf innovative Trends transformieren die visuelle Kommunikation. 

  • Künstliche Intelligenz – Dein Partner in Design
    KI-Tools revolutionieren 2025 den kreativen Prozess. Sie unterstützen bei Designs, generieren Assets und personalisieren Inhalte. KI unterstützt auch in der Videoproduktion den kreativen Prozess, wobei sich neue Möglichkeiten für die Umsetzung ergeben. Hierbei gilt allerdings immer noch die Regel: Es braucht KI-Know-how um den Umgang und die Kreation mit dieser Technologie zielführend zu gestalten.
  • Retro-Futurismus – Retro meets Modern Age
    Retro-Futurismus vereint Nostalgie mit Moderne. Die daraus entstehende Fusion wird als "Decopunk" bezeichnet und mischt Art-Déco-Eleganz der 1920er mit rebellischem 90er-Charme. Das Ergebnis? Zeitloses, aufregendes Design, welches sich für mutiges, luxuriöses Branding eignet.
  • Minimalistischer Maximalismus
    2025 vereint Minimalismus und Maximalismus zu einem magischen Duo. Klare Strukturen treffen auf mutige Elemente wie überdimensionale Typografie und auffällige Farben. Das Ergebnis: ein strukturierter, energiegeladener Stil für starke Markenauftritte.
  • Storytelling durch Animation & Illustration
    Animationen und Illustrationen heben die visuelle Erzählkunst dieses Jahr auf ein neues Level. Marken setzen weiterhin auf bewegte Inhalte, um Emotionen zu wecken und komplexe Botschaften zu vermitteln. Interaktive Elemente fesseln die Aufmerksamkeit und sorgen für einen nachhaltigeren Effekt bei der Zielgruppe.
  • Hyper-Realistische 3D-Präsentationen
    Hyper-realistische 3D-Darstellungen am Vormarsch: Fotorealistische Modelle bieten visuelle Präzision, Interaktivität und schaffen im E-Commerce sowie in der Produktpräsentation ein intensiveres, personalisiertes Nutzererlebnis. Definitiv ein merkenswerter Trend für 2025.
  • Mixed-Media – Mutige Kompositionen
    Eine bunte Spielwiese für Designer. Fotografie, digitale Kunst, Handzeichnungen, Texturen und 3D-Grafiken verschmelzen zu einzigartigen Kompositionen. Grenzenlose Kreativität für digitale Medien aber auch Print-Umsetzungen.

 

WEBSITE-TRENDS 2025

Zeit für ein Website-Upgrade

Knallige Farben treffen auf interaktive Elemente und Scrollytelling, während künstliche Intelligenz die Grenzen des Möglichen neu definiert. Viele neue Wege ergeben sich also für die digitalen Visitenkarten – von informativer Website bis zum E-Commerce-Shop. Bist du bereit für einen Blick in die Zukunft des Webdesigns?

  • Bright and Bold – Mehr ist mehr!
    Websites werden zu visuellen Statements mit Schriften, die mit Leichtigkeit die 200px-Marke knacken. Der Desktop wird zur Bühne für mutige Designs, die Regeln brechen und frische Akzente setzen. Zurückhaltend war gestern, 2025 wird's bunt!
  • Scrollytelling – Scrollen wird zum Erlebnis
    Beim Scrollytelling wird das simple Surfen zum interaktiven Abenteuer. Geschichten entfalten sich Stück für Stück, begleitet von Animationen und Effekten - perfekt für alle, die aus der Masse herausstechen möchten.
  • Micro Interactions – Kleine Details, große Wirkung
    Micro Interactions beweisen, dass nicht nur große Gesten zählen. Ein dezenter Farbwechsel, eine sanfte Bewegung – schon wirkt eine Website lebendig, durchdacht und bekommt einen persönlichen Touch.
  • Künstliche Intelligenz – Der digitale Designbuddy
    KI mischt 2025 auch kräftig im Webdesign mit. Von cleveren Chatbots bis zu Layout-Optimierungen – die künstliche Intelligenz wird zum unverzichtbaren Helfer. Sie pusht Websiten unter Berücksichtigung zielgerichteter Faktoren und richtigem Einsatz auf ein neues Level.
  • Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit – Websites für alle
    Barrierefreies Webdesign wird ein unerlässliches Essential. Gut lesbare Schriften, knackige Kontraste und eine klare Navigation öffnen die digitale Tür für alle. Das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) gibt den Startschuss – gutes Design schließt niemanden aus, sondern alle ein.

SOCIAL-MEDIA-TRENDS 2025

KI, Video und Nahbarkeit im Fokus

KI revolutioniert die sozialen Medien durch Möglichkeiten zur effizienteren Kreation und Echtzeit-Optimierung. Videos bleiben das Spitzenreiter-Format schlechthin, wobei Hollywood-Qualität oder Low-Budget-Produktionen zur Norm werden. Live-Shopping und Social-Commerce gewinnen an Bedeutung, während Community-Building zum Gamechanger wird.

  • KI-gesteuerte Personalisierung für Content-Marketing
    Auch dieses Jahr erweist sich KI als wahrer Effizienz-Booster – sei es in der Content-Erstellung oder in der Optimierung von Kampagnen, um Optimierungen in Echtzeit durchführen zu können.
  • Video-Content bleibt weiterhin der Platzhirsch
    Die Dominanz von Kurzvideos bleibt auch dieses Jahr bestehen und sorgt auf verschiedensten Kanälen für Aufmerksamkeit und Reichweite. Dabei können zwei Extreme beobachtet werden, die sich in der Ausführung durchsetzen. Videos mit Hollywood-Qualität oder Low-Budget-Umsetzung. Mittelwege werden sich schwer in der Fülle an Video-Content durchsetzen.
  • Live-Shopping und Social-Commerce weiterhin am Vormarsch
    Um die Verbindung zur Zielgruppe gezielt über die Social-Media-Kanäle zu fördern, entwickeln sich auch die Social Commerce Erlebnisse weiter in Richtung Live-Shopping-Events mit Influencern oder verbesserten In-App-Kaufmöglichkeiten.
  • Community-Building und Interaktion
    Der Aufbau und die Pflege von Communities rücken in den Vordergrund. Plattformen trennen sich zunehmend in Discovery- und Community-Plattformen, was flexible Strategien von Marken erfordert.
  • Authentizität und User-Generated Content im Fokus
    Natürlichkeit und Authentizität stehen 2025 hoch im Kurs. User-Generated Content wird wichtiger denn je, da Nutzer nach echten Inhalten suchen, mit denen sie relaten können. Marken setzen verstärkt auf "Facetime-Charme" statt perfekt produzierter Inhalte.

 

Instagram Grid Update

1:1-Formate waren gestern, 4:5 ist die Zukunft. Unsicher, was das für dich und dein Business bedeutet?

Check dir unser Cheat-Sheet

UND JETZT?

 

Jetzt, da du die wichtigsten Top-Trends 2025 kennst, stellt sich die Frage: Wie kannst du sie effektiv nutzen? Ein objektiver Blick von außen ermöglicht einen neuen Blickwinkel und hilft sowohl bei der Strategieanpassung, der Auswahl der für dich relevanten Tools und der Schulung des Teams.

Trends erfolgreich implementieren?

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Portraitbild von Frau mit braunen Haaren im schwarzen Rollkragenpullover
Susanne
Hager, BA
Ich freue mich über
Ihre Nachricht!

 

Mitdenken – ist nicht nur Teil unserer Materie in Sachen Werbung, sondern auch in Bezug auf den Lesefluss. Wir verzichten in unseren Beiträgen auf die differenzierte Ansprache der Geschlechter, damit die Texte besser lesbar sind. Wir möchten trotzdem festhalten, dass wir alle gleichermaßen ansprechen wollen und dies ohne Diskriminierungsabsicht geschieht.